Aktuelle Termine
Kursbeginn
6. 04. 2020
8x jeweils Montag
19.30 - 21.00
Kosten 180.-
wird von den Kassen teilweise Übernommen.
Autogenes Training, was ist das?
Entspannung - Ruhe -Gelassenheit erlernen durch Autosuggestion
Durch erlernst im autogenen Training, dich selbst in einen Entspannungszustand zu führen.
Mit Formeln wie " mein Körper ist schwer und warm" gelingt dir das nach diesem Kurs mühelos.
Dieses Training lässt Körper und Seele entspannen,
kann überall und in jeder Situation eingesetzt werden,
stärkt das Immunsystem, stärkt das Selbstwertgefühl,
verbessert die Belastbarkeit und die Lebensqualität.
Es hilft bei Schlafstörungen, Bluthochdruck, Migräne,
Angstzuständen,und beugt Burn Out Symptomen vor.
jeden 1. Donnerstag im Monat
20.00 - 22.00 Uhr
Wir reden und schweigen
lachen und weinen
miteinander
im geschützten Rahmen
begleitet von Karin Simon
Sterbeamme, Traueramme
Psychotherapeutin HPP
Kosten : Spendenbasis
Bitte anmelden: 01608338641
20.3.2020
19.00 - 21.00 Uhr
Der Abend ist für Menschen, die sich für Familienstellen mit Bodenankern interessieren. An diesem Abend erläutere ich die Funktionsweise der Familienaufstellung und werde an
ein oder zwei Fallbeispielen die Familienaufstellung mit Bodenankern demonstrieren.
Unverbindlich und kostenfrei - bitte anmelden!
28. Februar. 2020
19.00 - 21.00
Du bekommst eine Einführung
in die schamanische Anderswelt.
Du erfährst Details über
die untere, mittlere und obere Welt.
Was bedeuten Archetypen?
Wie kannst du Seelenanteile zurückholen?
Zum Abschluss des Abends reisen wir in die untere Welt und du kannst deinem Krafttier begegnen.
Kosten 9.-
bitte anmelden.
Ich lade dich ein, ein Retreat, d.h. einen Tag, an dem du dich aus deinem Alltag zurückziehst,
in meinem Heil-Raum zu verbringen.
Du erzählst mir, was dich bewegt.
Ich schau mit dir, was wir mit Hilfe der geistigen Welt bewegen können.
Dann lade ich dich ein zu einem Retreat in meinem Raum „ Atempause“.
Auf Wunsch auch kombiniert mit einem ...
Video: Kerstin Pazlaff
Wir laden die Naturgeister ein, uns zu begleiten. Wir laufen zum Wasser der schwarzen Laaber, um ihr etwas zu übergeben, was in Fluss kommen, gereinigt oder freigegeben werden soll.
Wir wandern unbeschwert und frei zu einem Kraftort, setzen uns dort auf die alten Felsen, behütet von einem Baumkreis, blicken in das wunderschöne Laabertal, singen und trommeln, um neue Kraft zu tanken und neue Perspektiven zu entwickeln.
Und manchmal bekommen wir Besuch von einem Milan.
Wenn du Freunde und/oder Freundinnen hast, mit denen du das erleben willst .... -gerne❤️ Möchtest du ein Retreat ein ganzes Wochenende lang erleben? ..... auch gerne.
Fühlst du dich wie in einem dunklen Trauerloch?
Die Trauer umschlingt dich, und um dich herum ist nur noch Dunkelheit?
Du möchtest so gern wieder einen Weg finden zu einem HoffnungsLichtschimmer?
Wenn das so bei dir ist, lade ich dich ein, einen „HöhlenRückzugstag“ in und um die
Tropfsteinhöhle „Schulerloch“ mitzuerleben.
Was dir für dich allein unlösbar scheint, wird in der Gemeinschaft leichter, weil vielfältige Perspektiven und ein wertschätzendes Miteinander zusammenkommen. So wurde meine Idee des „HöhlenRückzugstag“ geboren.
Wir beginnen den Tag um 10.00 auf dem Parkplatz am Schulerloch.
Wir gehen Wege, die rauf und runter führen - so wie wir sie in der Trauer auch gehen.
Oben ziehen wir uns in das Turmstüberl zurück,
Wir erleben im geschützten Raum, in der Gemeinschaft von Gleichgesinnten, mit heilsamen Gesprächen, Ritualen und Strategien, die Trauer anzunehmen um damit leichter zu leben.
Wir lernen mit Hilfe einer geführten Meditation Kontakt zu unseren Verstorbenen herzustellen.
Wir hören eigene Lieder von Karin Simon zum Thema.
Zum Abschluss des Tages gehen wir in die Höhle, in die Geborgenheit, den Schoß von Mutter Erde, in die Dunkelheit und finden gemeinsam den Weg zurück ins Licht.
Kosten: 80.-
Essen und Trinken im Cafe Schulerloch möglich auf eigene Kosten.
Festes Schuhwerk und warme , wasserfeste Kleidung mitbringen für die Höhle mitbringen.
Die Teilnehmer*lnnenzahl begrenzt.
Der Musiker Bernhard Helmstreit, die Kabarettistinnen Monika Helmstreit und
Karin Simon sowie die Sängerin und Pianistin Isolde Baldauf finden das Leben
ZUM STERBEN SCHÖN
Die vier KünstlerInnen setzen sich mit totsicheren Absichten auseinander und begleiten das Publikum ins Jenseits. Das Programm könnte auch heißen: „Dem Tod von der Schippe springen“, denn die vier nehmen dem Tod den Schrecken indem sie das Thema „Sterben“ mit einer großen Portion Humor würzen.
Das Tabu, dass man über den Tod und das Sterben nicht sprechen darf, gilt in diesem Programm nicht. Der Wunsch, würdevoll zu Sterben wird genauso thematisiert wie das Gefühlsleben einer Fernsehleiche, und man erfährt warum der eine oder die andere vielleicht kein Teastament macht. Und zu guter Letzt gibt es einen totsicheren Tipp für das Ewige Leben.
„Zum Sterben schön“ ist ein Kabarettprogramm zum Lachen, zum Weinen zum Nachdenken und nicht zuletzt zum Genießen.